Doing by Learning WinWin – Ein Exkurs
Akademiker*innen stehen heute in einem komplexen Spannungsfeld zwischen Lernen, Arbeiten und beruflicher Weiterbildung. Es hat sich gezeigt, dass eine zeitliche, organisatorische und institutionelle Trennung der einzelnen Bereiche nicht mehr zeitgemäß ist. Die bisherigen traditionellen Pfade des unverbundenen Miteinanders aus Wissensvermittlung und –aneignung, beruflicher Praxis und Weiterbildung resultieren in Effizienz- und Exzellenzverlusten, die den Wissens- und Bildungsstandort gefährden können.
Die nachhaltige Entwicklung und Förderung der Akademiker*innen wird in Zukunft durch die professionelle Synthese der oben angeführten Bereiche gewährleistet.
Diesen Ansatz verfolgt die Firma WinWin mit der nötigen Entschlossenheit und ist damit Wegweiser für angehende Akademiker*innen auf dem Campus der Ruhruniversität Bochum und dem Gesundheitscampus-Nord. Zusammen mit dem Institut für nachhaltige Wirtschaftsentwicklung übernimmt das „Anwendungsprogramm für duale Praxis“ WinWin an der Ruhr-Universität Bochum die Initiative. Ziel ist die Ansiedlung von Firmen auf dem Campus, damit die Studierenden theoretisches Wissen direkt vor Ort in die berufliche Praxis umsetzen können.
Zusammen mit internationalen Businessleadern ermöglicht WinWin ein duales System der Ausbildung auf akademischer Ebene, das theoretische und praktische Wissenspotenziale für alle Beteiligten nutzbar macht. Die Firmen auf dem „RUB – Campus – WinWin“ arbeiten aktiv mit den Professoren zusammen, die voll ins duale Verfahren integriert werden.Die angehenden Managerinnen sollen das ihnen theoretisch vermittelte Wissen synchron in der Praxis erproben und erweitern können.Das Tätigkeitsprofil der zukünftigen Managerinnen soll zu 50% aus der Praxis (Arbeit im Unternehmen) und zu 50% aus der Theorie (Forschung und Lehre) bestehen.
Zusätzlich sind Seminare zur Weiterbildung und Forschung für Studierende und für langzeitarbeitslose Akademiker*innen vorgesehen.
Das umfangreiche, in der Praxis erworbene und angewandte Wissen wird in Zukunftslaboren genutzt, die in wechselnder Zusammensetzung systematisch über neue gesellschaftliche, ökonomische oder pädagogische Perspektiven nachdenken. In die Arbeit der Seminare und Zukunftslabore werden die angehenden Manager voll integriert.
Ergänzend wird es auf dem RUB –Campus mit WinWin vielfältige Bildungs-, Ausbildungs-, und Fortbildungsmöglichkeiten mit aktiver Jobbörse für junge studierte Menschen geben, die sich in gemeinnützigen Organisationen engagieren. In einer Zeit, in der der Staat immer weniger in der Lage ist, sich um die Gesellschaft in ihrer komplexen Vielschichtigkeit zu kümmern, kommt den gemeinnützigen Organisationen eine immer größere Bedeutung zu. Der damit verbundene Professionalisierungsdruck erfordert aktive und erfahrene Mitarbeiter, die neben ihrem Engagement und ihrer Motivation auch ein hohes Maß an Qualifikation mitbringen und Erlerntes sofort anwenden können.